home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ; Installation: Packet-Point
- ; $VER: 0.22 BETA (01-06-97)
-
- ;---DEFAULT Werte setzen---------------------------------------------
-
- (set @default-dest "")
- (set @abort-button "Installation abbrechen")
- (set @app-name "Packet-Point")
-
- (complete 0)
-
- ;---Willkommensmeldung anzeigen--------------------------------------
-
- (welcome "Herzlich willkommen zum Installationsprogramm von Packet-Point"
- " Version 0.22 BETA. \n Dieses Programm installiert nun alle wichtigen Dateien"
- " auf Ihre Festplatte. Danach koennen Sie Packet-Point von"
- " Festplatte aus starten! \n"
- " © 1997 by David Scheibler")
-
- ;---Version der `version.library` ueberpruefen-----------------------
-
- (set version (getversion "libs:version.library"))
- (if (< version 36)
- ((abort "Sie brauchen zum Benutzen von `Packet-Point` mindestens"
- " Kickstart 2.0 und Worbench 2.0!!!! Sie sollten sich die neueste"
- " Version kaufen, da Sie sonst dieses Programm nicht installieren"
- " und verwenden können!"))
-
- )
-
- ;---Packet-Point Verzeichnis erstellen-------------------------------
-
- (message "Als erstes werden Sie nach dem Verzeichnis auf Ihrer Festplatte gefragt, in dem"
- " Sie Packet-Point installieren moechten. Dort werden dann alle notwendigen"
- " Dateien zum Betrieb von Packet-Point installiert. Ein Verzeichnis mit dem"
- " Namen `Packet-Point` wird automatisch erstellt!"
- )
-
- (set @Working
- (askdir
- (prompt "Bitte wählen Sie, wo das \nPacket-Point-Verzeichnis\n erstellt werden soll.")
- (help @askdir-help)
- (default @default-dest)
- )
- )
-
- ;---Alte Daten von Packet-Point sichern------------------------------
-
- (if (exists (tackon @Working "Packet-Point/Packet-Point"))
- (
- (message "ACHTUNG:\n\n Eine alte Version von Packet-Point gibt es"
- " bereits auf Ihrer Festplatte! Diese wird aber NICHT ueberschrieben,"
- " sondern in das Verzeichnis `Packet-Point_OLD` kopiert. Sie koennen"
- " anschliessend die alten Absender-, Userfilter- und Brettdaten in das"
- " neue Verzeichnis kopieren."
- )
-
- (makedir (tackon @Working "Packet-Point_OLD")
- (infos)
- )
-
- (copyfiles
- (prompt "Kopiere alte Daten")
- (help "Die alten Dateien von Packet-Point werden nun"
- " gesichert und somit NICHT ueberschrieben!")
- (source (tackon @Working "Packet-Point"))
- (dest (tackon @Working "Packet-Point_OLD"))
- (all)
- (confirm)
- )
- )
- )
-
- (makedir (tackon @Working "Packet-Point")
- (infos)
- )
-
- (makedir (tackon @Working "Packet-Point/Puffer")
- )
-
- (complete 10)
-
- ;---Packet-Point Daten auf die Festplatte kopieren-------------------
-
- (complete 20)
-
- (message "Nun werden alle Dateien in das soeben erzeugt Verzeichnis kopiert."
- " Dazu gehoeren das Packet-Point Hauptprogramm, die Dokumentation,"
- " das Konfigfile, der Copyright Vermerk, die ReadMe Datei und einige"
- " Dateien, welche zum korrekten Betrieb von Packet-Point unbedingt"
- " benoetigt werden!"
- )
-
- (complete 30)
-
- (copyfiles
- (prompt "Kopiere Daten")
- (source "")
- (dest (tackon @Working "Packet-Point"))
- (all)
- )
-
- (copylib
- (prompt "Kopiere Daten")
- (help "Die neueste Version des Installers von AMIGA INTERNATIONAL"
- " wird in das Verzeichnis `C:` kopiert. Sie sollten immer die"
- " aktuellste Version dieses Standartinstallationtools veerwenden!")
- (source "c/Installer")
- (dest "c:")
- (confirm)
- )
-
- (complete 80)
-
- ;---Das Keyfile in `DEVS:` kopieren----------------------------------
-
- (set keyfile 0)
-
- (if (exists "devs/pp.key")
- (
- (message "Als naechstes wird Ihr peroenliches Keyfile in Ihr DEVS:"
- " Verzeichnis kopiert. Mit dem Keyfile werden evtl. gespeerte"
- " Funktionen freigegeben und das Nervfenster erscheint nun nicht"
- " mehr! Durch das Packet-Point Keyfile koennen Sie kostenlose Updates"
- " benutzen, ohne sich noch einmal registrieren zu lassen! \n Da das"
- " Keyfile nur auf Sie registriert ist, duerfen Sie es auf keinen Fall"
- " weiterkopieren, nicht einmal Ihrem besten Freund oder Ihrer Schwiegermutter!"
- )
- (copyfiles
- (prompt "Kopiere Keyfile")
- (source "Devs/PP.key")
- (dest "devs:" )
- (help "Hiermit wir Ihr persönlicher KEY-File kopiert"
- "Sie dürfen es auf KEINEN Fall weitergeben!!!")
- (infos)
- (confirm)
- )
- (set keyfile 1)
-
-
-
- (message "Vielen Dank fuer Ihre Packet-Point Registrierung! Durch"
- " Ihre Registrierung helfen Sie, dieses Produkt weiterzuentwickeln."
- " Ich wuensche Ihnen viel Spass mit diesem Programm!"
- )
- )
- )
-
- (if (= keyfile 0)
- (message "Sie haben sich leider noch nicht fuer Packet-Point registrieren"
- " lassen. Sie sollten dies schnellstmoeglich tun, damit Sie alle"
- " gespeerten Funktionen nutzen koennen und das Nervrequester"
- " ausschalten koennen. Ausserdem foerdern Sie so die Weiterentwicklung"
- " dieses und anderer von mir veroeffentlichter Produkte!"
- )
-
- )
- (complete 90)
-
- ;---ASSIGNs in der `User-Startup` aendern----------------------------
-
- (startup "Packet-Point"
- (prompt"Abschliessend müssen einige Zeilen in die User-Startup eingefügt"
- " werden. Diese sind notwendig um das Programm zu"
- " nutzen! Fuer weitere Informationen klicken Sie bitte Help an")
- (help "Es werden folgende ASSIGNs eingefügt: \n\n"
- "Assign PP: <Laufwerk>:Packet-Point \n\n"
- "Zum Bsp: PP: Work:Packet-Point")
- (command "Assign PP: \"" @Working "Packet-Point\"\n")
-
- )
-
- ;---Unnoetige Dateien von der Festplatte loeschen--------------------
-
- (delete
- (tackon @Working "Packet-Point/INSTALL_TO_HD")
- )
-
- (delete
- (tackon @Working "Packet-Point/INSTALL_TO_HD.info")
- )
-
- (delete
- (tackon @Working "Packet-Point/c/Installer")
- )
-
- (delete
- (tackon @Working "Packet-Point/devs")
- )
-
- (delete
- (tackon @Working "Packet-Point/c")
- )
-
- (complete 100)
-
- ;---Ende-Meldung ausgeben--------------------------------------------
-
- (message "Die Installation ist nun beendet. Packet-Point wurde"
- " in \n\"" @Working "Packet-Point\"\n erfolgreich installiert.\n\n"
- " Sie koennen das Programm nun starten!"
- )
-
- (exit (quiet))
-
- ;---ENDE-------------------------------------------------------------
-
-